
Spielberichte vom Saisonauftakt 2025/26
September 15, 2025
Spielberichte vom Wochenende: Alle Damenmannschaften erfolgreich!
September 29, 202522.09.2025
Herren 1:
SSG startet mit Auftaktsieg in die
3. Liga
SSG Langen – FT 1844 Freiburg 3:1 (25:19, 22:25, 25:22, 25:22)
Die Herren I der SSG Langen
schlagen die FT 1844 Freiburg II mit 3:1 und starten mit der perfekten Ausbeute
von drei Punkten in die neue Saison. Die nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga
nun deutlich verjüngte Mannschaft von Trainer Markus Pfahlert zeigte sich vor
heimischer Kulisse von ihrer besten Seite und überzeugte direkt im ersten Satz
mit hoher Einsatzbereitschaft. Besonders Routinier Jochen Schöps war kaum zu
stoppen, aber auch Felix Haar und Lukas Pfahlert fanden im Angriff über Außen
gegen die physisch überlegenen Blockspieler der FT Freiburg gute Lösungen
(25:19). Im zweiten Satz konnten die Freiburger ihre Länge allerdings deutlich
besser ausnutzen und aus verbesserter Annahme die Langener Block- und Abwehr
vor große Schwierigkeiten stellen (22:25). In der 10-Minuten Satzpause war die
Ansage klar: Von Anfang an wach sein und das wurde in den beiden folgenden
Spielabschnitten beherzigt und man konnte beide Sätze jeweils mit einer Führung
starten und bis zum Ende halten (25:22 / 25:22). Zudem haben die Wechsel auf
Langener Seite gut funktioniert und auch das verletzungsbedingte Ausscheiden
von Zuspieler Sebastian Dubinyi zu Beginn des vierten Satzes konnte die
Mannschaft nicht aus der Ruhe bringen, auch weil Eike Spettmann den Job trotz
seines jungen Alters von nur 17 Jahren sehr gut übernommen hat.
Die goldene MVP Medaille sicherte
sich völlig zurecht Jochen Schöps, die silberne ging an den Freiburger
Zuspieler Mauro Ebner. Kommenden Samstag geht es für die H1 Richtung Süden nach
Botnang, die dieses Wochenende noch spielfrei hatten und erst dann in die 3.
Liga Süd starten.
Es spielten für die Herren 1: Lukas Pfahlert, Felix
Haar, Sebastian Dubinyi, Christopher Haas, Norman Hoerstel, Paul-Henri
Paffhausen, Patrick Pöhler, Jochen Schöps, Eike Spettmann, Felix Weber, Richard
Weishaupt, Ben Wollert, Artur Zarenko.
Herren 2:
Mit konstanter Leistung drei Punkte aus dem Saarland mitgenommen!
TV sebamed Bad Salzig – SSG Langen 1:3 (23:25, 21:25, 25:23, 22:25)
Mit einer konstanten und guten
Annahmeleistung gewinnen die zweiten Herren vor lautstarken Heimfans beim TV
Bad Salzig. Dabei sah die Vorbereitung auf den Spieltag auf Seiten der SSG
alles andere als rosig aus: Nachdem sich bei der 2:3 Niederlage gegen Walpershofen
am vergangenen Wochenende gleich zwei Spieler verletzt hatten, war auch der
Einsatz von Felix Meier-Merziger aufgrund einer Achilllessehnenproblematik bis
zuletzt fraglich. Im Training wurde Außenangreifer Matthieu Winckel auf der
Zuspielposition getestet.
Kurz vor dem Spiel die
Entwarnung, Felix Meier-Merziger konnte spielen und stand mit Julius Schäfer
auf der Diagonalen, Daniel Meyer und Niclas Carter auf Annahme-Außen und den
Mittelblockern Moritz Loch und Cristian Cacuci in der Starting-Six, die von Libero
Kevin Kocon ergänzt wurde. Es entwickelte sich gleich zu Beginn ein Spiel auf
Augenhöhe, in dem der Gegner mutig und schnell zuspielte, aber im Angriff
deutlich fehleranfälliger als eine clever und druckvoll agierende SSG agierte.
Taktisches Mittel der SSG um den
Block zu verstärken war in den Sätzen zwei und drei insbesondere der
Doppelwechsel mit Peter Wolf und Matthieu Winckel. Vier eindrucksvolle
Kill-Blocks von Peter Wolf beeindruckten den Gegner sichtlich und sorgten in
der Folge für weitere Angriffe. Leider ließ gleichzeitig die Aufmerksamkeit au
Seiten der Langener nach, sodass die Salziger im dritten Satz nochmal
Siegesluft schnupperten und nach ein paar Fehlern der Langener den Satz für
sich entscheiden konnten. Im letzten Durchgang allerdings war die SSG wieder
voll da und agierte aus konstanter Annahme heraus mit cleveren
Angriffslösungen. Als der vom Gegner zum MVP gewählte Niclas Carter zum
Satzende hin einige krachende Sprungaufschläge auspackte, war die 3:1-Sieg besiegelt.
Es spielten für die Herren 2:
Julius Schäfer, Niclas Carter, Daniel Meyer, Cristian Cacuci, Marcel König,
Felix Meier-Merziger, Matthieu Winckel, Peter Wolf, Moritz Loch, Tim Willig,
Kevin Kocon.
Herren 3:
Zweites Spiel, zweite Niederlage – Fehlstart perfekt!
SSV Brensbach – SSG Langen 3:1 (28:26, 25:18, 18:25, 25:13)
Herren 4:
Sieg und Niederlage beim Heimspieltag
SSG Langen – VC Ober-Roden 0:3 (16:25, 17:25, 14:25)
SSG Langen – Orplid Darmstadt 3:0 ( 26:24, 25:17, 25:19)
Damen 1:
Kraft reichte leider nicht für zwei
Heimsiege
SSG Langen – TG Bad Soden 3:0 (25:22, 25:23, 15:13)
SSG Langen – HTG Bad Homburg 1:3 (23:25, 16:25, 25:15, 17:25)
Am ersten Heimspieltag der Damen
I konnte Trainer Sebastian Dubinyi auf eine großen Kader zurückgreifen. Es
starteten die Zuspielerin Lisa Zarenko mit Elena Iserhard und Sonja Arendt auf
Außen-Annahme, der Diagonalangreifererin Julia Nitz und den beiden Mittelblockerinnen
Caroline Veiser und Annika Pausewang. Vervollständigt wurde die Mannschaft
durch Libera Lisa Bischoff.
Im ersten Spiel gegen den
Aufsteiger Bad Soden zeigten die Damen I von SSG Langen von Beginn an ihre
Stärke. Besonders Zarenko brachte die Gegnerinnen mit einer starken
Aufschlagserie früh unter Druck, sodass sich Langen zunächst eine Führung
erspielen konnte. Trotz einiger Eigenfehler behielten die Damen I die Nerven
und entschieden den ersten Satz knapp, aber verdient, für sich.
Der zweite Satz begann zunächst
etwas holpriger. Langen fand zunächst
schwer ins Spiel und musste mehrere Punkte abgeben. Dank starker Blockaktionen
durch den Neuzugang Nitz und die Mittelblockerinnen Pausewang und Veiser
gewannen die Damen I aber auch diesen Satz.
Im dritten Durchgang ließ das
Team dann keine Zweifel mehr aufkommen: Von Beginn an dominierte Langen und
sicherte sich mit überlegenen Angriffen von Iserhard und Arendt einen klaren
Sieg und somit den verdienten Matchgewinn.
Im zweiten Spiel gegen Bad
Homburg starteten nun die Diagonalangreiferin Desiree Sansoa und Julie
Steinbach auf Außen Annahme. Die weiteren Spielerinnen der Starting Six waren
Zarenko im Zuspiel, die Mittelblocker Veiser und Pausewang, sowie die Außenangreiferin
Iserhard und die Libera Bischoff.
Nach dem erfolgreichen Auftakt
zeigte sich im zweiten Spiel, dass die Damen I der SSG Langen nicht mehr ganz
fit waren. Der Einstieg in den ersten Satz verlief schwierig: Die Umstellung
auf den neuen Gegner gelang nicht und der Satz ging an die Gegnerinnen, trotz
Steinbachs Schlagkraft und Sansoas Präsenz.
Der zweite Satz war geprägt von
vielen Eigenfehlern, daran konnte weder der unermüdliche Einsatz Bischoffs noch
die motivierenden Worte der Mannschaftskapitäin Arendt etwas ändern.
Im dritten Satz brachte eine
personelle Umstellung frischen Schwung: Antonia Ambrus startete nun im
Mittelblock und Nevena Batalo übernahm das Zuspiel.
Das Team wirkte wie ausgewechselt
und der Lohn war ein verdienter Satzgewinn.
Leider konnte Langen im vierten
Satz nicht mehr an diese Leistung anknüpfen. Trotz weiterer Wechsel, bei denen
auch Nadja Batalo ins Spiel kam, ging der Satz und damit das Match an das
gegnerische Team.
Es spielten für die Damen 1: Nadja Batalo, Sonja
Arendt, Desiree Sansoa, Caroline Veiser, Nevena Batalo, Antonia Ambrus, Lisa
Zarenko, Annika Pausewang, Lisa Bischoff, Julia Nitz, Elena Iserhard, Julie
Steinbach.
Damen 2:
Mit drittem Sieg im dritten Spiel an
die Tabellenspitze!
SKV Mörfelden – SSG Langen 0:3 (19:25,
24:26, 19:25)
Für das erste Auswärtsspiel der
Saison traten die zweiten Damen aus Langen mit Coach Frank Werner und
Co-Trainerin Xinya Becker gegen den SKV Mörfelden an. Die Startaufstellung
bestand aus Stefanie Grenz im Zuspiel, Anna Frey als Diagonalangreiferin, Helena
Klein und Antonia Ambrus als Mitten, Nelly Jung und Olivia Nolze als
Außenangreiferinnen, sowie Nina Kreisel als Libera.
Die Langenerinnen begannen mit
einem starken ersten Satz und viel Stimmung von der Bank. Schon bald gewann
Langen den ersten Satz des Tages für sich mit 25:19.
Im zweiten Satz gab es einen
Wechsel bei den Diagonalangreiferinnen und im Verlauf des Satzes auch bei den
Außen. Mörfelden hatte nun auch ins Spiel gefunden und nutzte das kurzweilige
Tief der Langener aus, um Punkte für sich zu ergattern. Doch die Langenerinnen
blieben dran. Nach starken Einsätzen und dem spontanen Treffen eines
Basketballkorbes, konnte das langener Damenteam den Satz knapp für sich
entscheiden (26:24).
Im dritten und letzten Satz lagen
zunächst die Mörfelderinnen vorne. Doch Langen zog schnell nach und konnte die
Führung bis zum Ende aufrecht erhalten. So gewannen die Langenerinnen in drei
Sätzen ihr drittes Saisonspiel und platzieren sich an die Tabellenspitze –
Gratulation!
Es spielten für die Damen 2: Antonia Ambrus, Ilka
Bartz, Tamina Bürklein, Anna Frey, Stefanie Grenz, Nelly Jung, Helena Klein,
Nina Kreisel, Karen Laureys, Olivia Nolze.
Damen 3:
Sieg: 3:0 mit Aushilfscoach!
SF Rodgau – SSG Langen 0:3 (14:25, 18:25, 19:25)
Die SSG Langen startete
hochkonzentriert in die Begegnung gegen Rodgau. Schon zu Beginn setzte Jasmin
mit einer starken Aufschlagserie ein Ausrufezeichen und brachte das Team mit
7:0 in Führung. Anschließend ließ die Spannung kurzzeitig nach, sodass die Gegnerinnen
einige Punkte aufholen konnten. Coach Julius reagierte mit einer Auszeit, nach
der Langen wieder fokussiert und stabil auftrat. Besonders Colin auf Position 3
überzeugte, indem sie den Ball immer wieder clever kurz hinter die Drei spielte
und damit wichtige Punkte erzielte. Auch Lara als Diagonalangreiferin brachte
mit druckvollen Angriffen die Rodgauer Annahme ins Wanken, während Jana mit
zuverlässigen Annahmen das Spiel stabilisierte. Durch präzise Zuspiele von
Annika konnte das Team variabel angreifen und Rodgau zunehmend unter Druck
setzen. Kommunikationsprobleme auf Seiten des Gegners waren die Folge – der
erste Satz ging mit 14:25 verdient an Langen.
Auch im zweiten Satz erwischte
die SSG erneut einen guten Start. Bis zum Spielstand von 12 Punkten lief alles
nach Plan, ehe ein kleiner Hänger auftrat. Doch erneut stellte Julius mit einer
Auszeit und taktischen Anpassungen die Weichen auf Sieg. Mit der Einwechslung
von Viktoria im Mittelblock kam zusätzliche Stabilität ins Spiel, und Langen
dominierte die Schlussphase klar. Der zweite Satz ging mit 18:25 an die Gäste.
Im dritten Satz zeigte die SSG
Langen ihre stärkste Leistung: von Beginn an führte das Team souverän und ließ
Rodgau kaum ins Spiel kommen. Ein starker Block von Annika brachte die
Gastgeberinnen endgültig aus dem Konzept, erneut verbunden mit Kommunikations-
und Annahmeschwierigkeiten auf deren Seite. Langen hielt den Druck bis zum
letzten Punkt hoch und entschied den dritten Satz mit 19:25 für sich.
Es spielten für die Damen 3: Madiha Abu Eyada, Annika
Harder, Anika Klose , Coline Landau, Lara Almes, Jasmin Fiedler, Jana Böhmer,
Viktoria Seeber.