
Auftaktsieg in der 3. Liga und weitere Spielberichte 20./21. September
September 23, 2025
Sieg für zweite Herren, Niederlage für Herren 1
Oktober 6, 202529.09.2025
Damen 1
Souveräner Sieg in Wald-Michelbach
ÜSC Wald-Michelbach – SSG Langen 0:3 (20:25, 14:25, 17:25)
Für die Damen I der SSG Langen
stand an diesem Wochenende eine längere Auswärtsfahrt auf dem Programm: Es ging
tief in den Odenwald zum ÜSC Wald-Michelbach. Dabei wurde Trainer Sebastian
Dubinyi, der an diesem Tag selbst als Spieler der ersten Herren gefordert war,
von Chris Carter vertreten. Dieser vertraute auf die Starting Six der
vergangenen Woche: Lisa Zarenko im Zuspiel, Sonja Arendt und Elena Iserhard auf
Außen-Annahme, Laura Rötzschke und Caroline Veiser im Mittelblock sowie Julia
Nitz im Diagonalangriff. Einzig auf der Liberoposition gab es eine Änderung –
hier übernahm Olga Ticha die Aufgabe in Annahme und Abwehr.
Bereits vor Spielbeginn war klar,
dass die Gastgeberinnen geschwächt in die Partie gehen würden, da ihre
Zuspielerin verletzungsbedingt ausfiel und kurzfristig ersetzt werden musste.
Dennoch startete Wald-Michelbach engagiert in den ersten Satz. Doch die SSG
zeigte von Beginn an ihre Qualität: Kapitänin Sonja Arendt und Elena Iserhard
sorgten über die Außenpositionen für viel Druck, während Zuspielerin Lisa
Zarenko das Spiel umsichtig lenkte. Mit stabiler Abwehrarbeit von Libera Olga
Ticha ging der Satz mit 25:20 an Langen.
Im zweiten Durchgang dominierte
die SSG Langen das Geschehen. Diagonalangreiferin Julia Nitz punktete variabel
und stellte die gegnerische Abwehr immer wieder vor große Probleme. In der
Mitte überzeugten Laura Rötzschke und Caroline Veiser mit starken Blockaktionen
und Angriffen. Langen gewann den Satz klar mit 25:14.
Auch im dritten Satz ließen die
Gäste nichts mehr anbrennen. Wald-Michelbach kämpfte wacker, konnte aber den
variablen Angriffen der SSG nicht standhalten. Immer wieder brachten die
Außenangriffe von Sonja Arendt und Elena Iserhard wichtige Punkte. Mit 25:17
sicherten sich die Langenerinnen schließlich den dritten Satz und damit den
3:0-Auswärtserfolg.
Es spielten für die Damen 1: Sonja Arendt, Nadja
Batalo, Elena Iserhard, Julia Nitz, Annika Pausewang, Laura Rötzschke, Desirée
Sansoa, Julie Steinbach, Olga Ticha, Caroline Veiser, Lisa Zarenko.
Damen 2:
Vierter Sieg im vierten Spiel!
TuS Griesheim – SSG Langen 0:3 (18:25, 11:25, 21:25)
Mit einem reduzierten Kader von 8
Spielerinnen fährt die zweite langener Damenmannschaft für ihren dritten
Spieltag der Saison nach Griesheim.
Der erste Satz beginnt souverän
mit den ersten paar Punkten. Es werden noch einige Eigenfehler gemacht, aber
die Langenerinnen stehen immer vorne. Die Mannschaft musste auf ihre Libera
verzichten, daher waren alle vorbereitet, etwas aufmerksamer zu sein und der
Satz wird mit 25:18 gewonnen.
Im zweiten Satz wird dann richtig
Fahrt aufgenommen. Mit einer Aufschlagserie von Olivia Nolze bringen sich die
Langenerinnen mit 11 Aufschlägen in eine weite Führung von 19:5. Die Mannschaft
bleibt wachsam und gewinnt den Satz mit 25:11.
Coach Frank Werner warnt die
Spielerinnen schon, dass es im dritten Satz nicht so weitergehen wird und wir
wieder mehr abwehren und annehmen werden müssen. Die Langenerinnen müssen sich
wieder darauf einstellen mitzuspielen und kommen das erste Mal im Spiel in
einen Rückstand. Bei 14:17 findet die 2. Damenmannschaft wieder zu ihrem Spiel
und zieht an den Gegnerinnen vorbei bis sie den dritten Satz mit 25:21 gewinnen
und sich den 4. Sieg der Saison holen.
Es spielten für die Damen 2: Nelly Jung, Stefanie
Grenz, Helena Klein, Tamina Bürklein, Karen Laureys, Olivia Nolze, Antonia
Ambrus und Sarah Grudzinski.
Damen 3
Starke Leistung beim Heimspieltag!
SSG Langen – DSW Darmstadt 3:0 (25:22, 25:23, 25:15)
SSG Langen – TSV Auerbach 1:3 (20:25, 14:25, 25:22, 19:25)
Am Wochenende stand für die Damen
3 der SSG Langen das erste Heimspiel der Saison an – und gleich mit einem
klaren Erfolg: Mit 3:0 Sätzen setzten sie sich gegen den DSW Darmstadt durch.
Der erste Satz verlief zunächst
etwas holprig. Unsicherheiten und kleinere Abstimmungsprobleme führten dazu,
dass die Gäste schnell in Führung gingen. Doch die Langenerinnen fanden zurück
ins Spiel, steigerten sich Punkt für Punkt und kämpften sich mit viel Einsatz
wieder heran. Am Ende behielt die SSG die Nerven und entschied den Satz mit
25:22 knapp für sich.
Mit weniger Eigenfehlern und mehr
Selbstvertrauen startete das Team in den zweiten Satz. Besonders die
druckvollen Angriffe von Coline Landau sorgten immer wieder für direkte Punkte
und setzten den DSW stark unter Druck. Auch wenn es weiterhin spannend blieb,
reichte die geschlossene Mannschaftsleistung, um den Satz mit 25:23 einzutüten.
Im dritten Satz ließen die
Langenerinnen nichts mehr anbrennen. Mit konsequenter Feldabwehr, sicheren
Aufschlägen und variantenreichen Angriffen dominierten sie das Spielgeschehen.
Die SSG Damen spielten sich in einen Flow und sicherten sich den Satz klar mit
25:15.
Damit feierten die Damen 3 der
SSG Langen in ihrem ersten Heimspiel einen überzeugenden 3:0-Erfolg und
belohnten sich für ihre kämpferische und konzentrierte Leistung.
Im zweiten Spiel trafen die Damen 3 der SSG Langen auf den TSV
Auerbach. Trotz großem Einsatz und viel Stimmung musste sich das Team am Ende
mit 1:3 geschlagen geben.
Die Gäste starteten stark in die
Partie und setzten die SSG mit druckvollen Aufschlägen massiv unter Druck. Die
Annahme hatte es schwer, sodass ein geordnetes Spiel schwer möglich war. Trotz
Kampfgeist reichte es am Ende nicht, um den Satz zu drehen und es endete mit
20:25 für TSV.
Auch im zweiten Durchgang
bestimmten die starken Aufschläge des TSV das Spielgeschehen. Die Langenerinnen
kämpften zwar unermüdlich, fanden aber kein richtiges Mittel, um den Gegner
ernsthaft zu gefährden und somit endete der zweite Satz mit 14:25.
Im 3. Satz und mit neuem Mut
sowie lautstarker Unterstützung von außen drehte die SSG Damen 3 das Spiel.
Eine starke Aufschlagsreihe von Anika Klose brachte die entscheidende Wende,
und mit viel Stimmung auf dem Feld wurde der Satz knapp, aber mit 25:22 verdient
gewonnen.
Der vierte Satz entwickelte sich
zu einem packenden Duell. Lange Ballwechsel und eine kämpferische Leistung
hielten die Hoffnung auf einen fünften Satz am Leben. Doch am Ende zeigte sich
der TSV Auerbach abgeklärter und entschied das Spiel mit 25:19 für sich.
Trotz der 1:3-Niederlage bewiesen
die Damen 3 der SSG Langen viel Teamgeist, Kampfbereitschaft und eine tolle
Stimmung – eine Leistung, auf der in den kommenden Spielen aufgebaut werden
kann.
Es spielten für die Damen 3: Lara Almes, Coline
Landau, Viktoria Seeber, Annika Harder, Jasmin Fiedler, Clara Nawo, Sophia
Fleiss, Clara Schmidt, Anika Klose,
Madiha Abu Eyada.
Herren 1
SSG zahlt Lehrgeld in Botnang
ASV Botnang – SSG Langen 3:0 (25:15, 25:18, 25:11)
Nach dem Auftaktsieg gegen
Freiburg ging es für die Herren I der SSG Langen in die Nähe von Stuttgart –
genauer gesagt nach Botnang. Kein gutes Pflaster für die Langener, denn aus den
bisher vier gespielten Partien gegen den ASV Botnang in der 3. Liga ging man
vier Mal als Verlierer vom Platz. Doch mit dem Rückenwind vom ersten Saisonsieg
sollte diesmal alles anders laufen – tat es aber nicht. Ganz im Gegenteil: Die
junge Langener Mannschaft geriet ziemlich unter die Räder und die Keiler aus
Botnang setzte die SSG im Aufschlag so massiv unter Druck, dass die Langener
Annahme phasenweise komplett auseinanderbrach. Die Mannschaft von Trainer
Markus Pfahlert kassierte Break um Break und auch die Einwechslungen brachten
nicht die erhoffte Besserung. Im Endeffekt hat man sich zwar unter Wert
verkauft, musste sich aber zurecht und deutlich mit 3:0 (15:25, 18:25, 11:25)
geschlagen geben.
Nun gilt es, in den nächsten
Trainingseinheiten an den offensichtlichen Schwächen zu arbeiten, denn am
kommenden Wochenende steht bereits das nächste Spiel an. Die SG Heidelberg, die
bisher ebenfalls eins ihrer beiden Spiele gewinnen konnte, gastiert am Samstag
im Sportzentrum in Langen.
Es spielten für die Herren 1: Lukas Pfahlert, Felix
Haar, Christopher Haas, Patrick Pöhler, Norman Hoerstel, Sebastian Dubinyi,
Julius Fröhlich, Ben Wollert, Eike Spettmann, Paul-Henri Paffhausen, Richward
Weishaupt.
Herren 2
Keine Punkte trotz vernünftiger Leistung
SSG Langen – TV Wiesbach 1:3 (22:25, 29:27, 20:25, 15:25)
Ohne Zuspieler ging es für Langens
Zweite in ihr drittes Regionalliga-Spiel: Neben den beiden Verletzten Tim Reis
und Christian Carter fehlte auch Felix Meier-Merziger, sodass Annahme-Außen
Matthieu Winckel auf die Zuspielposition rückte. Außerdem kam Sören Völker aus
der dritten Mannschaft als Unterstützung dazu.
Aus solider Annahme heraus konnten
die Langener phasenweise ein druckvolles Angriffsspiel aufziehen und zeigten
sich in vielen Situationen auf Augenhöhe mit dem Gegner. Allerdings fehlte in
zu vielen Phasen die nötige Aufmerksamkeit in Abwehr und Blocksicherung, sodass
es dem Gegner aus Wiesbach zu häufig gelang leichte Punkte zu erzielen.
Mit einer starken kämpferischen
Leistung konnte der zweite Satz, indem auch Bezirksoberligaspieler Sören Völker
eine starke Leistung zeigte, gewonnen werden. Hier gelang es häufiger auch den
nötigen Biss in der Abwehr an den Tag zu legen, um dann auf der Abwehr heraus
zu punkten und Breaks zu erzielen.
In den Sätzen drei und vier
machte es die SSG dem Gegner dann in vielen Situationen doch wieder viel zu
leicht, sodass es trotz guter Annahme nicht gelang den Gegner ausreichend unter
Druck zu setzen. Vor allem im Aufschlag gelang es nicht die von Trainer Frank
Werner vorgegebene Taktik umzusetzen, was dem gegnerischen Libero sehr in die
Karten spielte.
Es spielten für die Herren 2: Manuel Biedermann, Sören
Völker, Julius Schäfer, Niclas Carter, Daniel Meyer, Cristian Cacuci, Marcel
König, Ben Herrmann, Matthieu Winckel, Peter Wolf, Moritz Loch, Tim Willig, Kevin
Kocon.
Herren 3
Heimspiel und endlich der erste Sieg der
Saison!
SSG Langen – TV-Neu Isenburg 3:2 (22:25, 26:24, 25:19, 21:25, 15:13)
SSG Langen III – CVJM Arheilgen 1:3 (23:25, 12:25, 25:21, 20:25)
Für die dritten Herren der SSG
stand heute der dritte Spieltag und zugleich der erste Heimspieltag bevor. Zum
Auftakt traf man auf die Mannschaft aus Neu-Isenburg.
Beide Mannschaften starteten
relativ ausgeglichen in das Spiel, allerdings konnten sich die Neu Isenburger
durch gute Angriffslösungen und einigen Schwierigkeiten der Herren 3 in der
Mitte des Satzes einen Vorsprung von 5 Punkten erspielen. Langen ist im Laufe
des Satzes nochmal ganz gut rangekommen, dennoch konnte der Rückstand nicht
mehr aufgeholt werden.
Der nächste Satz war wieder auf
Augenhöhe und beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. Trotz einer späten
doppelten Auszeit des Gegners und mehrerer fragwürdiger
Schiedsrichterentscheidungen behielt Langen die Nerven und sicherte sich den
Satz knapp mit 26:24.
Der dritte Satz begann aus
Langener Sicht stark: Durch druckvolle Angriffe, eine stabile Feldabwehr und
zahlreiche Blockaktionen erspielten sich die Herren 3 früh eine deutliche
Führung. Vor allem über die Diagonalposition konnte immer wieder erfolgreich
gepunktet werden. Trotz mehrerer Karten gegen Langen ließen sie sich den
Vorsprung nicht mehr nehmen und entschieden den Satz souverän mit 25:19 für
sich.
Im vierten Satz lief es dagegen
von Beginn an holprig. Ein schneller Rückstand konnte auch durch Umstellungen
und Wechsel nicht mehr aufgeholt werden. Somit ging dieser Durchgang mit 25:21
an Neu-Isenburg.
Der alles entscheidende fünfte
Satz entwickelte sich zunächst schwierig, da Langen erst spät ins Spiel fand.
Doch mit starken Angriffen und Eigenfehler der Gäste kämpften sich die Herren 3
zurück. Am Ende belohnten sie sich für ihre Leistung und drehten den Satz zum
15:13. Damit feierten die dritten Herren ihren ersten Saisonsieg – vor
heimischem Publikum und nach einem packenden Fünf-Satz-Krimi.
Im Anschluss hieß der CVJM
Arheilgen – und von Beginn an entwickelte sich eine intensive Partie mit vielen
langen Ballwechseln.
Im ersten Satz zeigte Langen
druckvolle Angriffe und eine engagierte Feldabwehr. Bis zum Ende blieb der
Durchgang offen, doch Arheilgen hatte beim 25:23 das glücklichere Ende für
sich. Im zweiten Satz taten sich die Herren 3 schwer und fanden kaum Zugriff,
sodass Arheilgen klar mit 25:12 davonziehen konnte.
Anschließend kämpfte sich Langen
stark zurück. Mit mutigen Angriffen und viel Einsatz belohnten sich die
Gastgeber mit einem 25:21-Satzgewinn. Auch im vierten Durchgang blieb das Spiel
spannend. Langen hielt bis in die Schlussphase gut dagegen, konnte die
wuchtigen Angriffe der Gäste aber nicht immer stoppen und unterlag schließlich
20:25.
Trotz der 1:3-Niederlage zeigte
die SSG Langen III eine kämpferische Leistung und präsentierte sich mit vielen
sehenswerten Angriffen. Mit dieser Einstellung dürfte in den kommenden Spielen
noch einiges möglich sein.
Es spielten für die Herren 3: Yasin Abu Eyada, Nick
Freckem, Amon Ditzinger, Nico Ruf, Ben Herrmann, Sören Völker, Paul Gößner,
David Jungmann, Marlon Gerstung, Julius Koppe, Torsten Werner, Kiram Tosun,
Elias Perez Moosreiner.
Herren 4:
VC Ober-Roden – SSG Langen 1:3 (25:17, 18:25, 24:26, 22:25)
Herren 5:
TV Dreieichenhain – SSG Langen 3:1 (16:25, 25:19, 25:22, 25:12)